30 Jahre nach dem Ende der DDR

... beauftragt der öffentlich-rechtliche Rundfunk eine NS-Propaganda-Expertin mit der Erstellung einer Handlungsanweisung für den Umgang mit abweichenden Meinungen.


30 Jahre nach dem Ende der DDR

... steht die Alltagserfahrung der Menschen erneut im krassen Widerspruch zur Berichterstattung der Hauptnachrichtensendung um 20 Uhr (früher 19:30 Uhr).



30 Jahre nach dem Ende der DDR

... getraut sich eine Mehrheit der Deutschen zu bestimmten Themen nicht mehr öffentlich zu äußern. (Diese Umfrage war übrigens weder der ARD noch dem ZDF eine Meldung wert!)


30 Jahre nach dem Ende der DDR

... werden Schüler wieder moralisch unter Druck gesetzt und Haltung eingefordert.




30 Jahre nach dem Ende der DDR

... sollten Kinder lieber von der Gesellschaft aufgezogen werden, statt von ihren Eltern.


30 Jahre nach dem Ende der DDR

... wird die freie Meinungsäußerung an Universitäten wieder zum Spießrutenlauf für kritische Studenten und Professoren. Zum Beispiel hier und hier

.


30 Jahre nach dem Ende der DDR

... versuchen uns plötzlich westdeutsche Mitbürger von den Vorzügen des Sozialismus zu überzeugen. Da kann doch nur zuviel Glyphosat im Ökosalat gewesen sein?

Dialog 1989

Ostdeutsche Version





Dialog 2023

Ost-/ Westdeutsche Version